Aktuelles während der Corona-Pandemie
Landkreis Stade ist Corona-„Hochinzidenzkommune“
Ab 17.04.2021 gelten strengere Regeln und weitere Einschränkungen für das Alltagsleben, unter anderem:
- Bei privaten Treffen und Zusammenkünften darf sich nur noch ein Hausstand mit maximal einer weiteren Person treffen (bisher fünf Personen aus zwei Hausständen), wobei Kinder unter sechs Jahren nicht mitgezählt werden
- Der Individualsport auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen ist nur noch allein, mit einer weiteren Person oder den Personen des eigenen Hausstands gestattet
- Im Handel ist nur noch das sogenannte „Click und Collect“ möglich (Vorbestelltes ist an der Tür des Geschäftes abzuholen)
- Kinderbetreuung findet ab Montag nur noch als Notbetreuung statt
- Grund- und Förderschulen gehen in den Wechselunterricht, weiterführende Schulen in den Distanzunterricht, für Abschlussjahrgänge gelten Sonderregeln
- Darüber hinaus ist von mitfahrenden haushaltsfremden Personen in einem Auto eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Der Fahrer trägt also keine Maske.
Eine nächtliche Ausgangssperre werde es seitens des Landkreises Stade zunächst nicht geben.
Das Corona-Virus zeigt sich dynamisch. Damit unterliegen auch Regelungen, Maßnahmen, Richtlinien und Erreichbarkeiten ständig neuen Entwicklungen. Deshalb können wir an dieser Stelle keine Garantie für die Richtigkeit/Gültigkeit der verlinkten Inhalte übernehmen und verweisen auf die Informationen des Landes Niedersachsen:
Die jeweils aktuell gültige Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen finden Sie auf der Homepage des Landes Niedersachsen.
Außerdem stellt das Land Niedersachsen unter www.niedersachsen.de/Coronavirus aktuelle Informationen zum Coronavirus -u.a. Vorschriften und Inzidenz-Ampel- zur Verfügung und gibt Antworten auf häufige Fragen (FAQ).
Telefonnummer: 0511 120-6000
Aktuelle Meldungen des Landkreises Stade
Corona-Bürgertelefon Landkreis Stade 04141 12-3456
Montag bis Donnerstag 9.00 -15.00 Uhr / Freitag 9.00 - 12.00 Uhr